
EMShapeX Bodyforming
Körperfett reduzieren und gleichzeitig die Muskulatur kräftigen: Flacherer Bauch, knackigerer Po und straffere Schenkel, ohne Training.
EMShapeX – Bodyforming mit Magnetwellen – ist eine einzigartige Methode, lästige Fettpolster an Hüfte und Bauch zu beseitigen und den Po zu straffen, und das ohne Operation. Während einer EMShapeX Behandlung wird die Muskulatur aufgebaut und im gleichen Zuge Körperfett abgebaut. Die Behandlung verhilft somit langfristig zu einem straffen und fitten Körperbild.
Die EMShapeX Behandlung erfordert keine bestimmte Vor- oder Nachbehandlung und es ist weder vor, während noch nach der Behandlung mit Ausfällen zu rechnen. Durch die fokussierte Technologie werden auch keine "Muskelkater-Symptome" auftreten. Falls Du also anschließend doch noch zum Sport möchtest - lass dich nicht aufhalten.

In den folgenden Behandlungszonen kann EMShapeX effektiv eingesetzt werden: Bauchmuskulatur (rundumfänglich), Oberschenkel (rundumfänglich), Innenschenkel, Waden und Gesäss. Die Brustmuskulatur darf NICHT behandelt werden.
Single Treatment
Die EMShapeX Einzelbehandlung, als Einstieg zum Kennenlernen. Anwendungsdauer ca. 20 Minuten.
6er Spar-Abo
Das 6er Spar-Abo ist 6 Wochen lang gültig. Anwendungsdauer jeweils ca. 20 Minuten.
12er Power-Abo
Das 12er Power-Abo ist 12 Wochen lang gültig. Anwendungsdauer jeweils ca. 20 Minuten.
Fragen & Antworten
Ist die Behandlung schmerzhaft?
Die EMShapeX Behandlung wird nicht mit Schmerzen verbunden. Mit zwei Platten werden Muskelvibrationen erzeugt, was gerade in der ersten Sitzung noch etwas ungewohnt sein kann. Daran gewöhnt man sich aber schnell und schon nach wenigen Minuten empfindet man die Bewegung sogar als angenehm und beruhigend.
Wann sind Resultate zu sehen?
Für ein effektives Ergebnis der EMShapeX Behandlung sind in der Regel vier Sitzungen im Abstand von jeweils zwei bis drei Tagen notwendig – mind. 48 Stunden müssen zwingend dazwischen liegen. Bereits vier bis sechs Wochen nach der letzten Sitzung darf man sich über den Effekt der Behandlung freuen, der sich im Laufe der nächsten Wochen noch verstärkt.
Für wen ist die Behandlung geeignet?
Die Körperdefinition mit EMShapeX ist prinzipiell für alle Personen geeignet, bietet sich jedoch insbesondere für diejenigen an, die durch Sport und gesunde Ernährung keine zufriedenstellenden Ergebnisse erreichen konnten oder diese weiter verbessern möchten. Der gleichzeitige Muskelaufbau und Fett-weg-Effekt eignet sich insbesondere auch nach Schwangerschaften, um zurück zu einer strafferen Silhouette zu gelangen.
Wann ist eine Kombinations-Behandlung mit dem Kryolipolyse-Gerät sinnvoll?
Die Eintringtiefe der durch EMShapeX ausgelösten Magnetwellen beträgt ca. 7cm. Befindet sich mehr Fettmasse über dem zu behandelnden Muskel, empfiehlt sich vorab eine Kryolipolyse-Behandlung. Auch hier empfiehlt es sich nach der Kryolipolyse-Behandlung eine Pause von 48 Stunden einzulegen bevor mit der EMShapeX Behandlung begonnen wird.
Wie oft darf man sich behandeln lassen?
Empfohlen werden 4 Behandlungen pro Körperregion. Ein Limit gibt es nicht, jedoch sollte der Muskulatur regelmäßig eine Pause gegönnt werden. Zwischen zwei Behandlungen muss zwingend eine Pause von 48 Stunden eingehalten werden.
Kann man während der Behandlung Kleidung tragen?
Grundsätzlich sollten die Handstücke immer direkt auf der Haut und somit ohne jegliche Blockade zum Muskel aufliegen. Jedoch kann man während der Behandlung auch leichte Kleidung tragen. Es empfehlen sich dünne Stoffe, die sich nicht aufladen - EMShapeX arbeitet mit Magnetfeldern. Dünne Leggings, T-Shirt oder leichtfallende Sportbekleidung sind geeignet.
Darf die Behandlung bei Personen mit Muskelschwund durchgeführt werden?
Ja. Magnetfelder werden schon seit Jahren z.B. nach Unfällen eingesetzt, um dem Muskelabbau während der Genesung entgegen zu wirken. Somit kann im besten Fall dem Muskelschwund mit einer regelmäßigen Behandlung entgegengewirkt werden. Ganz gehemmt kann dieser jedoch nicht werden, da es sich um eine Erbkrankheit handelt, welche unter Umständen Muskelpartien schädigt, die mit dem EMShapeX nicht behandelt werden können (wie z.B. die Herzmuskulatur).